Villa Vicentina – Tenuta Valpanera
Refosco Borgo Pacco, Villa Vicentina, vor dem Firmensitz. Hauptsächlich sandige Böden der jüngsten Anschwemmung. Hier erhalten wir den weniger anspruchsvollen Refosco, der jung zu trinken ist.
Merlot Vigneto Borgo Pacco, Villa Vicentina. Lehmigere Böden als die für den Refosco.
Wir haben eine Leidenschaft für die Dinge, die nach Gottes Geboten gemacht werden und dies gilt nicht nur für den Wein, sondern auch für den Essig, dem die Balsamerie gewidmet ist. Sie befindet sich in einem zweiten Keller – der sich im Zentrum des Weinbergs Borgo Pacco befindet. Dort stellen wir hervorragende Essige her, die 3, 6 und 12 Jahre in Holz gealtert sind. Sie sind sowohl für das Würzen als auch für die Verwendung in der Küche ideal. Essigsorten mit Balsamico-Aromen, rund und intensiv im Geschmack.
Terzo d’Aquileia – Tenuta San Marino
Refosco Weinberg in San Martino (Gemeinde Terzo d’Aquileia), 2,5 Hektar. Sandig-lehmige Böden. Der in Luftlinie am nächsten am Meer gelegen. Geeignet für Weine mit langer Alterung.
Cervignano – Località Scodovacca
Refosco Weinberg in Scodovacca (Gemeinde Cervignano). Sandig-lehmige Böden. Geeignet für Weine mit langer Alterung mit einer eigenen adligen Nuance.
Cabernet Sauvignon, Weinberg in Scodovacca. Sandig-lehmige Böden. Die Weine, die aus diesen beiden Parzellen gewonnen werden, schaffen zusammen einen bedeutenden und anspruchsvollen Rotwein mit einer Alterung, die die internationale Sprache spricht.
Fiumicello – Località Cortona
Weinberg in Cortona (Gemeinde Fiumicello) für weiße Trauben: Chardonnay, Malvasia, Riesling Renano, Sauvignon, Traminer. Böden mit Blick auf das Flussbett des Wildbachs. Hauptsächlich sandige Böden der jüngsten Anschwemmung oder Böden, die aus Kies, Sand und Schlamm der jüngsten Anschwemmung bestehen. Unter aromatischem Profil gut distinguierte Weine. Zudem sind sie frisch, ungezwungen, angenehm und herzhaft. Historischer Hinweis: auf den Katasterkarten, die auf die Zeit der Habsburger zurückgehen, wird genau im Zentrum unserer Weinberge eine Krümmung des Wildbachs wiedergegeben, die anschließend aufgrund der offensichtlichen Abweichung vom Wasserlauf korrigiert wurde.
Agronomische Bewirtschaftung der Weinberge
Wir haben uns für den Weg der Nachhaltigkeit in Kombination mit dem präzisen Weinanbau entschieden. Tradition und agronomische Techniken, die durch digitale Technologie unterstützt werden, können und müssen koexistieren. Nicht zufällig sind wir dem Programm zur Entwicklung des ländlichen Raums, Maßnahme10.1.3, mit dauerhafter Begrünung der Weinberge, nur mechanischen Bestellungen und keinen Unkrautvertilgungsmitteln beigetreten.

